Hier erfahren Sie alles, was Sie über die regelmäßige Wartung, Reinigung und Entkalkung sowie über die Serviceprogramme und den Wasserfilter wissen müssen, damit Ihre Siemens EQ Kaffeemaschine lange Zeit in Topform bleibt. Bitte wählen Sie die EQ-Modellreihe aus, über die Sie sich informieren möchten.
Bitte wählen Sie das Thema aus, über das Sie sich informieren möchten.
EQ.3-Kaffeemaschine
Tägliche Reinigung und Pflege
Alles, was Sie über die regelmäßige Wartung, Reinigung und Entkalkung Ihrer EQ.3-Kaffeemaschine wissen müssen.
Menüeinstellungen
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie im Menü die Einstellungen Ihrer EQ.3-Maschine ändern können.
Serviceprogramm
Hier erfahren Sie mehr über Serviceprogramme und wie sie Ihnen helfen, Ihre EQ.3 in Topform zu halten.
EQ.6 plus-Kaffeemaschine
Tägliche Reinigung und Pflege
Alles, was Sie über die regelmäßige Wartung, Reinigung und Entkalkung Ihrer EQ.6-Kaffeemaschine wissen müssen.
Serviceprogramme
Hier erfahren Sie mehr über Serviceprogramme und wie sie Ihnen helfen, Ihre EQ.6 in Topform zu halten.
Richten Sie Ihre EQ.6 plus ein und passen Sie diese individuell an
Erfahren Sie, wie Sie Ihre EQ.6 plus Kaffeemaschine einrichten und einstellen, um sicherzustellen, dass Ihr Kaffee genau nach Ihren Wünschen zubereitet wird.
EQ.9 plus-Kaffeemaschine
Tägliche Reinigung und Pflege
Alles, was Sie über die regelmäßige Wartung, Reinigung und Entkalkung Ihrer EQ.9-Kaffeemaschine wissen müssen.
Menüeinstellungen
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie im Menü die Einstellungen Ihrer EQ.9 plus-Maschine ändern können.
Serviceprogramm
Hier erfahren Sie mehr über Serviceprogramme und wie sie Ihnen helfen, Ihre EQ.9 plus in Topform zu halten.
EQ.500-Kaffeemaschine
Tägliche Reinigung und Pflege
Alles, was Sie über die regelmäßige Wartung, Reinigung und Entkalkung Ihrer EQ.500-Kaffeemaschine wissen müssen.
Serviceprogramme
Hier erfahren Sie mehr über Serviceprogramme und wie sie Ihnen helfen, Ihre EQ.500 in Topform zu halten.
Inbetriebnahme und Personalisierung Ihrer EQ.500-Kaffeemaschine
Entdecken Sie, wie Sie Ihre EQ.500-Kaffeemaschine in Betrieb nehmen und einstellen können, damit sie den Kaffee genau so zubereitet, wie Sie ihn am liebsten haben.
Ratgeber Kaffeevollautomat Siemens EQ
Wenn Ihr Kaffeeautomat nicht mehr das macht was er soll, finden Sie hier Hilfe. Wir listen Ihnen nachfolgend die Probleme auf, welche am häufigsten vorkommen. In unserer Kategorie Kaffeevollautomat Reparatur zeigen wir Ihnen Lösungsansätze.
Wenn Sie das entsprechende Problem gefunden haben, klicken Sie einfach darauf und wir zeigen Ihnen auf der folgenden Seite verschiedene Lösungsansätze und entsprechende Ersatzteile aus unserem Sortiment. Wir sind überzeugt davon, dass Sie Ihr Gerät auf diesem Weg schnell und einfach wieder fit machen können.
Unspezifische Fehlermeldungen
Wenn allgemeine und unspezifische Fehlermeldungen auftreten und Sie eine entsprechende Lösung für das Problem suchen, finden Sie hier entsprechende Hilfestellung.
Wenig oder gar kein Kaffee in der Tasse
Auch wenn es sehr ärgerlich ist, wenn der Vollautomat nicht mehr die gewohnte Menge Kaffee ausgibt, bedeutet dies nicht zwingend einen Defekt.
Kaffee im Inneren der Maschine
Wenn Sie nach dem Brühen Kaffeepulver im Inneren oder unter dem Vollautomaten finden, ist dies kein zwingender Grund zur ernsthaften Sorge.
Kaffeevollautomat macht komische Geräusche
Es treten plötzlich seltsame Geräusche bei der Kaffeezubereitung auf? Auch wenn ihr Automat weiterhin wie gewohnt Kaffee zubereitet, sollte das Auftreten ungewohnter Störgeräusche keineswegs ignoriert werden.
Kaffee wird nicht richtig gemahlen
Wenn Sie auf wahren Kaffeegenuss aus sind, ist das Mahlen der Bohnen zur Gewinnung frischen, aromatischen Pulvers der Hauptvorzug eines Kaffeevollautomaten.
Kaffeevollautomat heizt nicht auf – Kaffee nur lauwarm
Wenn der Kaffee nicht wirklich schmeckt und dazu nur lauwarm statt brühend heiß in ihrer Tasse landet, liegt eindeutig irgendein Problem vor.
Tasten-Probleme
Besitzt der Vollautomat Tasten können auch diese hin und wieder den Dienst verweigern. Deutlich wird dies vor allem dann, wenn sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt oder explizite Programme nicht mehr eingestellt…
Milchschaum-Probleme
Der Milchschaum bildet wahrlich die Krone auf zahlreichen Kaffeespezialitäten. Umso ärgerlicher, wenn durch eine Fehler der Kaffeemaschine dieser nicht mehr gelingen will.
Touch-Probleme
Besitzt ihre Maschine ein Touchpad, jedoch reagiert dieses nicht richtig oder gar nicht? Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass das Display nicht richtig oder gar nicht funktioniert.
Kaffeevollautomat undicht oder läuft aus
Wasserverlust ist zumeist ein deutliches Zeichen, dass irgendetwas nicht stimmt. Dabei ist eine schnelle Fehlersuche angesetzt, um schlimmere Schäden durch weiteren Betrieb zu vermeiden.
Probleme mit der Anzeige/Display
Der Kaffee ergießt sich heiß und köstlich in die Tasse, aber ihre Anzeige gibt keine Informationen aus oder verweigert gänzlich den Dienst?