Rabatt bis zu 20%
Niedrige Preise
Wasserverlust ist zumeist ein deutliches Zeichen, dass irgendetwas nicht stimmt. Dabei ist eine schnelle Fehlersuche angesetzt, um schlimmere Schäden durch weiteren Betrieb zu vermeiden. Nützliche Analysemöglichkeiten und Fehlerbehebungen finden Sie im Folgenden.
Dieser Fehler ist schnell und einfach auszumachen. Verliert der Kaffeevollautomat auch in Ruhe und ohne Betrieb Wasser, ist ein undichtes Ventil zumeist das Problem. Zu finden ist es an der Unterseite des Wasserbehälters.
Doch auch der Wasserbehälter selbst unterliegt – da aus Plastik gefertigt – einem gewissen Verschleiß. So kann auch dieses Teil reißen und somit den Wasserverlust verursachen.
Unsere Empfehlung
Entnehmen Sie den Tank und unterziehen Sie ihn einer händischen Prüfung. Haben Sie ihn mit Wasser gefüllt, wird schnell ersichtlich, ob das Ventil tropft oder gar der Behälter an sich ein Leck aufweist.
Liegt das Problem am Ventil, ist der Tausch der Dichtung in der Regel die Lösung des Problems. Ist der Wassertank selbst die Schadstelle, kann ein Ersatztank unproblematisch erworben und eingesetzt werden.
Neben des Ventils am Wasserbehälter besitzt ein Kaffeevollautomat zahlreiche weitere Ventile und Dichtungen, die irgendwann dem Verschleiß unterliegen. Auch hier ist es vor allem der Kalk, der das Material porös und brüchig macht. Hitze und hoher Druck wirken ebenfalls ein und sorgen für eine geringere Dichtewirkung.
Unsere Empfehlung
Unterziehen Sie alle Dichtungen und Ventile einer Sichtkontrolle. Dabei wird schnell ersichtlich, wo Wechselbedarf besteht. Zudem sei auch an dieser Stelle noch einmal die regelmäßige Reinigung und Entkalkung erwähnt.
Denn so halten Sie ihre Maschine und vor allem die Verschleißteile sauber und sorgen für langsameren Materialverschleiß.
Die Schläuche ihres Kaffeevollautomaten müssen so einiges mitmachen. Hitze, hoher Druck und Kalkablagerungen setzen dem Material zu. So kann es passieren, dass das Material irgendwann nicht mehr standhält.
Das Material kann platzen oder die Schläuche lösen sich und rutschen von ihren Anschlüssen. Die Folge sind kleine und größere Wasserlachen außerhalb ihrer Maschine bis hin zum Ausfall.
Unsere Empfehlung
Maschinenpflege ist das oberste Gebot. Auch die Schläuche mögen keine Ablagerungen in Form von Kalk und Schmutz. Daher ist eine regelmäßige Reinigung und Entkalkung immer der erste Schritt.
Hat sich ein Schlauch gelöst oder ist gar geplatzt bzw. gerissen, kann dieser einfach ausgetauscht werden. Bitte beachten Sie beim Einsatz eines neuen Ersatzschlauchs vorab den Netzstecker zu ziehen.
Einmal mehr können hier die Dichtungen des komplexen Bauelements für Schwierigkeiten sorgen. Kein Wunder, ist die Brüheinheit mit ihren zahlreichen Funktionen auch eines der empfindlichsten Bauteile.
Unsere Empfehlung
Auch hier gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Tritt Wasser aus, ist es natürlich zunächst wichtig, die Dichtungen und Ventile zu prüfen und ggf. zu erneuern. Reinigen und Entkalken sollte spätestens dann, zur festen Gewohnheit werden, die in regelmäßigen Intervallen durchgeführt wird. Zusätzlich ist das regelmäßige Schmieren der dichtenden Teile mittels Silikonfett eine Wartungsarbeit, die für höhere Lebensdauer der Dichtungen sorgt.
Natürlich ist dieses Vorgehen besonders bei modernen Maschinen einfach, da diese über eine entnehmbare Brühgruppe verfügen. Dennoch sollte die Pflege und Wartung auch bei älteren Maschinen, bei denen die Brüheinheit manuell ausgebaut werden muss, nicht vernachlässigt werden.